Frühförderstelle

Die Einrichtung einer solchen Stelle war nach unserer Meinung vordringlich und unverzichtbar, zumal die bereits seit 1974 in eigener Regie durchgeführten Behandlungen an Kleinstkindern mit erfahrenen Krankengymnastinnen, zunächst in den Räumen von Dr. Helpenstein, diese Notwendigkeit aufzeigten.
So kam es zur Gründung der Frühförderstelle für den Kreis Kleve in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Gelderland e.V.

Die Frühförderstelle für den Kreis Kleve unterhält in der Zwischenzeit schon drei Einrichtungen:

Frühförderstelle für den Kreis Kleve gGmbh
Bury-St.-Edmunds-Straße 11
47623 Kevelaer
Telefon (02832) 4228
Fax (02832) 4584

Frühförderstelle für den Kreis Kleve gGmbh
Nebenstelle Kleve
Leitgraben 8
47533 Kleve-Kellen
Telefon (02821) 93699
Fax (02821) 78910

Frühförderstelle für den Kreis Kleve gGmbh
Nebenstelle Rees
Elsa-Brandström-Straße 18
46459 Rees
Telefon (02851) 9889040
Fax (02851) 9889041

» Zur Homepage der Frühförderstelle «

Die Frühförderung soll Schäden oder Störungen in der körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Entwicklung von Kindern frühzeitig erkennen, verhindern, heilen oder ihre Folgen mindern.Maßnahmen der Frühförderung können die ersten Lebensjahre bis zum Eintritt in den Kindergarten oder zur Einschulung umfassen. 
Die Aktion St.Nicolaus hat den Ausbau und die Erweiterungen mitveranlasst und maßgeblich mitfinanziert.