Die Hippotherapie (Reittherapie) ist eine besondere Form von Behandlung für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Entwicklungsstörungen und Verhaltensproblemen. Das Reiten auf dem Pferd fördert dabei auf besondere Weise die körperliche, soziale und emotionale Entwicklung:
Wie schon lange bekannt stellt die Hippotherapie eine wesentliche Bereicherung in der krankengymnastischen Behandlung auf physiotherapeutischer Grundlagen dar.
Außerdem verlangt sie dem behandelten Kind oder Jugendlichen Rücksichtnahme und Anpassungsfähigkeit zum Partner Tier ab und hat also auch so positive Auswirkungen auf das soziale Verhalten.
Wer einmal erlebt hat, welche Beziehung zwischen Mensch und Tier, zwischen Kind und Pferd, entstehen kann, der weiß was es bedeutet, wenn leuchtende Kinderaugen einem auch ohne Worte sagen: “Ich bin wer…, ich lebe und möchte leben. Nehmt mich so wie ich bin, aber lasst mich auf dem Rücken der Pferde sitzen!”
Seit 1987 führt die Aktion St. Nicolaus e.V. mit ausgebildeten Hippotherapeutinnen und ausgesuchten Pferden die Reittherapie in der Reithalle Küsters – Kevelaer Hüls – durch.
Dieser Therapiebereich ist sehr erfolgreich, mit allerdings hohem finanziellen Einsatz.
Eine Erstattung über die Krankenkassen erfolgt nicht. Die Aktion St.Nicolaus finanziert die Pferde, den Unterhalt, die Therapeuten mit ihren Helferinnen ausschließlich über Spenden. Das sind Spenden, die bei vielen verschiedenen Aktionen zusammenkommen, Spenden einzelner Kevelaerer Bürger, Spenden von Familien deren Kinder an der Reittherapie teilnehmen, Mitgliedsbeiträge … Über neue Mitglieder freuen wir uns immer.
Die Hippotherapie findet montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt.

